Springe zum Hauptinhalt

BuchBerlin 2025

Ehrlich gesagt, hatte ich keine großen Erwartungen an die BuchBerlin, als ich mich mit einer Freundin dazu entschlossen habe, einen Tagestrip dorthin zu machen. Bisher kannte ich nur den großen Messetrubel von der Leipziger oder der Frankfurter Buchmesse. Es dürfte also nicht verwunderlich sein, dass mein erster Gedanke beim Betreten der Messehalle in Berlin „Wie niedlich, hier sind wir sicher in zwei Stunden durch" war.

Von wegen!

Obwohl die BuchBerlin gut besucht war, herrschte eine vergleichsweise entspannte und familiäre Atmosphäre. Wir sind gefühlt an jedem Stand versackt und haben unglaubliche Gespräche mit den Autor:innen und Künstler:innen geführt. Schottland war ein besonders gängiges Thema.

Meine persönlichen Highlights auf der BuchBerlin waren:
  • der Austausch über Horrorfilme mit Anna Dugall,
  • die private Mini-Lesung, die ein Krimi-Autor an seinem Stand für mich gehalten hat,
  • die Signatur-Jagd für die Anthologie „Dunkle Wesen Stille Schatten" (eine fehlt noch),
  • das Wiedersehen mit der Autorin K. Stayn, auch wenn es nur kurz war (zumindest habe ich als Trostpflaster einen kleinen Bildeinblick in ihr neuestes Projekt erhalten),
  • dass eine Autorin Freudensprünge bei ihrem ersten Buchverkauf gemacht hat und ein Foto zur Erinnerung haben wollte.

  • Am Ende des Messetages habe ich mehr Bücher im Rucksack gehabt, als gut für meinen Rücken waren, und es sind noch viele Weitere auf meiner Wunschliste gelandet. Die BuchBerlin war für mich definitiv ein Herbst-Highlight. Hab es natürlich wieder versäumt, Fotos zu machen.

    Wart ihr schonmal auf einer Buchmesse? Was waren eure Highlights?